Unsere Königinnenzucht

Die Zucht und Aufzucht von Königinnen ist das Herzstück meiner Imkerei. Sanfte, gesunde, starke Bienenvölker sind ein Garant für eine erfolgreiche Imkerei und Freude an und mit den Bienen. Ich habe mich für die Buckfast entschieden, da sie tolle Völker aufbaut, sehr sanft ist und bei bester Gesundheit robust den Winter überdauert. Weiterhin achte ich auf das Hygieneverhalten der Völker( Nadeltest). Milben werden immer gezählt und die Zuchtvölker nur wenn nötig behandelt.

Auslese

Meine Zuchtmütter und ihre Töchter haben bewiesen was sie können. In Geschwistergruppen werden die Eigenschaften im Rahmen einer Leistungsprüfung auf Prüfständen erfasst. Hier werden die jungen belegstellenbegatteten Königinnen in ihrem Volk unter gleichen Haltungs- und Umweltbedingungen geführt und geprüft. Die Königinnen mit den besten Töchtergruppen bestimmen die Linien, mit denen weiter gezüchtet wird. Weiter gebe ich Königinnen zur Fremdprüfung an andere Imker ab. In der Zuchtgruppe des BV Backnang prüfen wir auch standbegattete Töchter. So gehen wir sicher, dass die wirklich guten Eigenschaften der Zuchtmütter weitergegeben werden.

Die wichtigsten Eigenschaften auf die ich achte sind Sanftmut, Gesundheit, Schwarmträgheit und Honigertrag. Weiterhin schaue ich auf VSH - Merkmale, Nadeltest, Milben zählen, befallene Zellen zählen.

Aufzucht

Einer Königin darf es an nichts fehlen, und bei der Königinnenaufzucht darf nicht gespart werden. Von der Made bis zur Begattung lebt die junge Königin immer im Überfluss. So werden die Maden in starken Pflegevölker mit bester Futter- und Pollenversorgung herangezogen. Bei perfekt geregelter Temperatur und Luftfeuchtigkeit reifen die Weiselzellen bis kurz vor dem Schlupf im Brutschrank heran. Schlüpfen darf die Königin ins Volk, entweder ins MiniPlus oder Standmaßableger für die Standbegattung. Auf die Belegstelle geht es auch im MiniPlus.

Begattung

Wirtschaftsköniginnen, und Königinnen welche ich abgebe, werden standbegattet. Das geschieht im MiniPlus oder im Standmaßableger. Hier kann die junge Königin nach dem Paarungsflug vollwertig heranreifen und ein großes Brutnest aufbauen. Zucht- und Prüfköniginnen werden auf einer Belegstelle kontrolliert mit Drohnen einer selektierten Linie begattet. Hier spielen zweigeteilte MiniPlus ihre Vorteile im Transport und Handling aus. Da das Kästchen aber für eine vollwertige Entwicklung nach der Begattung zu klein ist, kommen die jungen Königinnen so schnell wie möglich in größere Einheiten wie MiniPlus oder Standmaß , bis sie in die Prüfvölker eingeweiselt werden.

Belegstelle

Ich arbeite mit der Buckfastbelegstelle Münsingen zusammen. Die Belegstelle befindet sich auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz auf dem nur Völker der gleichen Zuchtmutter also der gleichen Drohnenlinie aufgestellt sind. Mit der Linie bin ich über mehrere Generationen sehr zufrieden. Sie überzeugen in Sanftmut, Schwarmträgheit und Honigleistung, bei top gesunden Völker. Auch legt das Belegstellenteam seit Jahren großen Wert auf VSH selektierte Völker
 

Dokumentation der Zucht

 

Zucht bedeutet in erster Linie viel beobachten, vergleichen und schreiben. Mein Zuchtbuch pflege ich über die Pedegree- Datenbank der Gemeinschaft der europäischen Buckfastzüchter. Die Datenbank ist eine Onlineplattform, in der alle Züchter die Ergebnisse der Leistungsprüfungen eintragen.  Königinnen mit dem höchsten Zuchtwert bilden die Basis für die Nachzuchten im nächsten Jahr.

Verkauf von Königinnen und Ableger

Königinnenkauf ist Vertrauenssache, alle Königinnen welche ich abgebe, haben ihre eigene Brut schlüpfen sehen. Bei Bedarf und Abholung können die Muttervölker gerne besichtigt werden.

Ein kleiner Hinweis: Königinnen sind keine Lagerware. Ich ziehe Königinnen und Zellen auf Bestellung. Jede Königin sollte unter optimalen Bedingungen aufwachsen.

Bei Interesse sprechen Sie mich an oder schreiben mir eine Mail, ich arbeite die Bestellungen nach Reihenfolge ab.

Königinnen können im Versandkäfig verschickt werden.

Königinnen können per Mail für das Jahr 2025 vorbestellt werden.

Der Preis für eine standbegattete Königin beträgt 30€ plus ggf. Versand

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.